Hast du ein Konto?
Logge dich ein, damit es beim Checkout schneller geht.
FAQ
UI Designs (User Interface Designs) bestimmen das Aussehen und die Benutzerführung einer App oder Software. Sie umfassen UI Elements wie Farben, Schriftarten, Buttons und Icons. Ein gutes UI Design sorgt dafür, dass die Anwendung intuitiv und benutzerfreundlich ist.
UI Elements sind die einzelnen Bestandteile der Benutzeroberfläche, z. B. Buttons, Menüs und Textfelder. Sie steuern die Interaktionen und beeinflussen, wie Nutzer:innen die App wahrnehmen und bedienen.
Ein Low-Fidelity Wireframe ist eine einfache Darstellung der Grundstruktur einer App. Es zeigt die Navigation und Anordnung der Inhalte, ohne Farben oder Designs. Diese Art von Wireframe hilft dabei, schnell erste Ideen zu testen.
Beim Erstellen eines Wireframes werden die Position und Funktion der UI Elements festgelegt. Es beginnt oft mit einem Low-Fidelity Wireframe, das nach und nach verfeinert wird, bis das endgültige Design steht.
Welche verschiedenen Arten von Wireframes gibt es?
Der User Flow beschreibt den Weg, den Nutzer:innen innerhalb einer App gehen, um ein Ziel zu erreichen. Ein klarer User Flow sorgt für eine einfache und logische Benutzerführung.
Welche Design Tools werden für Wireframes genutzt?
Beliebte Design Tools sind:
Beliebte Wireframe Tools sind:
Prototyping Tools wie Figma oder Adobe XD ermöglichen es, interaktive Wireframes zu erstellen. So lassen sich Funktionen testen und frühzeitig anpassen.
Interaction Design definiert, wie Nutzer:innen mit einer App interagieren. Dazu gehören Animationen, Übergänge und die Reaktion auf Eingaben.
Mit Tools wie Figma oder Adobe XD lassen sich Wireframes durch Vorlagen und Drag-and-Drop-Funktionen schnell erstellen.